Unsere Personalvermittlung für medizinische Fachkräfte, Ärzte & Pflegepersonal
Der Gesundheitssektor gilt unbestreitbar als Zukunftsbranche – allein die Umkehrung der Alterspyramide sorgt dafür. Aus diesem Grund suchen viele Arbeitgeber die passenden Fachkräfte. Im Umkehrschluss bedeutet dies leider nicht, dass jede Person mit passender medizinischer Ausbildung das beste Stellenangebot in der gewünschten Umgebung erhält. Die eingehende Befassung mit dem deutschen Personalwesen zeigte schon vor einiger Zeit diesen steigenden Bedarf an medizinischen Fachkräften auf. Folglich hat sich Andre Kling Personalmarketing eingehend mit dem Stellenmarkt dieser Branche beschäftigt.
Ihr Profil als medizinische Fachkraft
Arbeitssuchende im medizinischen Bereich weisen in der Regel folgendes Profil auf. Es wurde eine passende duale Ausbildung in einer entsprechenden Berufsschule und in einer Arztpraxis absolviert (Dauer zwei bis drei Jahre). Der Begriff Fachkraft ersetzt übrigens die ehemalige Bezeichnung Arzthelferin bzw. Arzthelfer. Es handelt sich dabei also nicht um einen universitären Ausbildungsweg und durch den Mangel in diesem Gebiet, wird es auch noch längere Zeit dabei bleiben. Abgesehen von der erlernten Qualifikation muss eine Person in diesem Arbeitsfeld ein hohes Maß an sozialer Kompetenz mitbringen. Das betrifft sowohl die Arbeit im Team sowie mit Menschen bzw. den Patienten. Weiteres gehört ein ausgeprägter Sinn für Zuverlässigkeit zu dem Profil von Pflegekräften oder Helfern in Arztpraxen.
Wichtiger Bewerbungstipp: Ein sicherer Umgang mit dem Praxis-Controlling-System MEDISTAR wird in den Bewerbungen gerne gesehen und erhöht die Chancen für eine Anstellung sehr stark! Eine höhere Entlohnung kann damit ebenfalls einhergehen!
Vorteile der Arbeit als medizinische Fachkraft (MFA)
Für Personen mit dem richtigen Profil kann eine Anstellung im medizinischen Bereich eine große Bereicherung darstellen. Die Entlohnung liegt durch den Mangel an passenden Fachkräften meist über den Tarifvereinbarungen. Der Alltag gestaltet sich zudem sehr abwechslungsreich. Temporäre, finanzielle Engpässe können sehr oft mit entsprechenden Zuschlägen für Nachtarbeit oder Wochenendstunden ausgeglichen werden. Darüber hinaus handelt es sich um eine äußerst sichere Anstellung mit lukrativen Karrierechancen.
Änderungen des Berufsalltags der MFA: Im Vergleich zur typischen Arzthelferin bzw. Arzthelfer hat sich nicht nur die Berufsbezeichnung, sondern auch das Aufgabengebiet verändert. Medizinische Fachkräfte besitzen meist selbstverantwortliche Aufgabengebiete und warten nicht nur mehr darauf, dass die Ärztin oder der Arzt Anweisungen gibt. Aus diesem Grund wird sehr oft auch der Begriff Praxismanagerin bzw. Praxismanager genutzt.
Einige Tipps für MFAs und Ärztinnen bzw. Ärzte
- Ein ständiges Fordern und Fördern über Weiterbildungen schaffen eine gute Atmosphäre in der Praxis.
- Jeder MFA sollte ein Alleinstellungsmerkmal in der Praxis, sprich eine einzigartige Fähigkeit, besitzen bzw. entwickeln.
- Mit der Erstellung und Einhaltung eines genauen Hygieneplans können sich medizinische Fachkräfte besonders empfehlen.
- Die Schweigepflicht gehört zu den obersten Geboten im medizinischen Alltag – Beweisen Sie sich über die strikte Einhaltung dieses Grundsatzes.
Karrieremöglichkeiten als medizinische Fachkraft
Eine Arbeit als Krankenpflegerin bzw. Krankenpfleger oder in der Praxis eines Arztes muss keineswegs das Ende der Karriereleiter darstellen. Sehr oft ergeben sich für altgediente medizinische Fachkräfte spannende Chancen in der Verwaltung. So kann als weitere Sprosse auf der Karriereleitung ein Angebot in einer der vielen Diakonien oder als leitende Angestellte bzw. Angestellter in einem großen Krankenhaus folgen.
Um einen entsprechend steilen Karriereweg zu beschreiten, müssen jedoch die einzelnen Anstellungen, trotz dem großen Bedarf, sorgfältig gewählt werden. Kontaktieren Sie unsere Personalvermittlung für die richtige Planung Ihrer beruflichen Zukunft im medizinischen Bereich.